Registrierte Benutzer |
|
|
Zufallsbild |
 |
 Bingelkraut, Wald
Kommentare: 0 Astreif
|
 |
|
 |
 |
Kälberkropf, Knollen
| Kälberkropf, Knollen |
| Beschreibung: |
Knolliger Kälberkropf
Rüben-Kälberkropf
Kerbelrübe
Knollenkerbel
Rübenkerbel
Knolliger Kerbel
Erdkastanie
Chaerophyllum bulbosum
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Die Halblichtpflanze bevorzugt (äußerst) stickstoffreiche, kalkhaltige und basische, feuchte Böden an (mäßig) warmen Standorten gerne in Auenbereichen.
Teutoburger Wald: Bielefeld-Großdornberg. Größere Vorkommen auf dem Arnsberg und an seinem südlichen Ausläufer "Am Wiebusch". |
| Schlüsselwörter: |
Knolliger, Kälberkropf, Rüben-Kälberkropf, Rüben, Kerbelrübe, Knollenkerbel, Rübenkerbel, Kerbel, Erdkastanie, Chaerophyllum, bulbosum, Doldenblütler, Apiaceae, Doldengewächse, weiß, Doppeldolde, Hüllblätter, gefiedert, behaart, kahl, Borsten, Knoten, Staudenfluren, Unkrautfluren, Auenränder, Auen, Flußufer, Bachufer, Ruderalflora, Ruderalstellen, Stickstoff-Zeiger, Stickstoffzeiger, Feuchte-Zeiger, Feuchtezeiger, Halblichtpflanze, Schwachbasen-Zeiger, Schwachbasenzeiger, Basen-Zeiger, Basenzeiger, Kalk-Zeiger, Kalkzeiger, Mäßigwärme-Zeiger, Mäßigwärmezeiger, Wärme-Zeiger, Wärmezeiger |
| Datum: |
19.07.2014 15:20 |
| Hits: |
14819 |
| Downloads: |
0 |
| Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
247.3 KB |
| Hinzugefügt von: |
Astreif |
|
| EXIF Info |
| Hersteller: |
Panasonic |
| Modell: |
DMC-GF6 |
| Belichtungszeit: |
1/500 sec(s) |
| Blende: |
F/5.6 |
| ISO-Zahl: |
160 |
| Aufnahmedatum: |
15.06.2014 09:57:19 |
|
|
 |