Registrierte Benutzer |
|
|
Zufallsbild |
 |
 Klee, Wiesen, gewöhnlicher
Kommentare: 0 Astreif
|
 |
|
 |
 |
Salzschwaden, Gewöhnlicher
| Salzschwaden, Gewöhnlicher |
| Beschreibung: |
Gewöhnlicher Salzschwaden
Abstehender Salzschwaden
Puccinellia distans
Festuca distans
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Die Halblicht- bis Volllichtpflanze findet sich auf salzigen, frischen bis feuchten, wechselfeuchten Böden, die ausserdem schwachbasisch und mäßig stickstoffreich sind. Sie mag mäßig warme Standorte und ist ein fakultativer Halophyt.
NRW: Bielefeld-Sennestadt am Teutoburger Wald |
| Schlüsselwörter: |
Gewöhnlicher, Salzschwaden, Abstehender, Puccinellia, distans, Süßgräser, Poaceae, graugrün, bläulich, violett, aufrecht, Papillen, gekniet-aufsteigend, gekniet, zurückgeschlagen, herabgeschlagen, rau, allseitswendige, gestutzt, breit-elliptisch, Blatthäutchen, Mäßigwärmezeiger, Mäßigwärme-Zeiger, Wärme-Zeiger, Wärmezeiger, Frische-Zeiger, Frischezeiger, Nässe-Zeiger, NässezeigerHalblichtpflanze, Volllichtpflanze, Halophyt, Salzpflanze, Schwachbasen-Zeiger, Schwachbasenzeiger, Wechselfeuchte-Zeiger, Wechselfeuchtezeiger, Mäßigstickstoff-Zeiger, Mäßigstickstoffzeiger, kalkliebend, Salzpflanzenfluren, Saline, Salinen, Salzstelle, Salzstellen, Straßenrand, Straßenränder, Jauchestelle, Jauchestellen, Bahnhof, Bahnhöfe, Gleisanlagen, Schutt, Schuttplatz, Schuttplätze, Küsten, Küste, Salz, Salzzeiger, Salz-Zeiger |
| Datum: |
29.06.2018 07:33 |
| Hits: |
11045 |
| Downloads: |
0 |
| Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
331.7 KB |
| Hinzugefügt von: |
Astreif |
|
| EXIF Info |
| Hersteller: |
Panasonic |
| Belichtungszeit: |
1/400 sec(s) |
| Blende: |
F/4 |
| ISO-Zahl: |
200 |
| Aufnahmedatum: |
06.06.2018 15:50:14 |
|
|
 |