Registrierte Benutzer |
|
|
Zufallsbild |
 |
 Purpur-Knabenkraut (Blüte)
Kommentare: 0 ufessenb
|
 |
|
 |
 |
Tännelkraut, Spießbättriges
| Tännelkraut, Spießbättriges |
| Beschreibung: |
Spießblättriges Tännelkraut
Spießblättriges Tännel-Leinkraut
Kickxia elatine
Familie: Braunwurzgewächse, Rachenblütler (Scrophulariaceae)
Die Halblichtpflanze bevorzugt schwach basische bis schwach saure kalk- und stickstoffarme, trockene bis frische Böden an (mäßig) warmen Standorten.
NRW: gefährdet (3)
NRW: Bielefeld-Quelle am Teutoburger Wald |
| Schlüsselwörter: |
Spießblättriges, Tännelkraut, Tännel-Leinkraut, Kickxia, elatine, Braunwurzgewächse, Rachenblütler, Scrophulariaceae, gelb, weiss, lila, violett, drüsig, abstehend, behaart, gerade, Sporn, Maskenblume, spießförmig, kapsel, kugelig, Halblichtpflanze, Mäßigwärme-Zeiger, Mäßigwärmezeiger, Wärme-Zeiger, Wärmezeiger, Trockenheits-Zeiger, Trockenheitszeiger, Frische-Zeiger, Frischezeiger, Schwachbasen-Zeiger, Schwachbasenzeiger, Schwachsäure-Zeiger, Schwachsäurezeiger, Stickstoffarmut-Zeiger, Stickstoffarmutzeiger, Acker, Äcker, Ackerbegleitflora, Feld, Felder, Getreidefeld, Getreidefelder, Unkrautfluren, Brache, Brachen, Ackerbrache, Ackerbrachen, Lehm, Lehmboden, Lehmböden, Schutt, Schuttgesellschaft, Schuttgesellschaften, Bahngelände, Gleisanlage, Gleisanlagen |
| Datum: |
03.08.2017 17:39 |
| Hits: |
13156 |
| Downloads: |
0 |
| Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
294.4 KB |
| Hinzugefügt von: |
Astreif |
|
| EXIF Info |
| Hersteller: |
Panasonic |
| Belichtungszeit: |
1/500 sec(s) |
| Blende: |
F/4.5 |
| ISO-Zahl: |
200 |
| Aufnahmedatum: |
30.07.2017 16:38:57 |
|
|
 |