Registrierte Benutzer |
|
Zufallsbild |
|
Kälberkropf, Taumel
Kommentare: 0 Astreif
|
|
|
|
|
Drüsengänsefuß, Australischer
Drüsengänsefuß, Australischer |
Beschreibung: |
Australischer Drüsengänsefuß
Australischer Gänsefuß
Dysphania pumilio
Chenopodium pumilio
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Gattung: Drüsengänsefüße (Dysphania)
Die Volllichtpflanze mag stickstoffreiche, trockene bis frische und (schwach) basische Böden an warmen Standorten.
NRW: Bad Salzuflen |
Schlüsselwörter: |
Australischer, Drüsengänsefuß, Gänsefuß, Dysphania, pumilio, Chenopodium, Fuchsschwanzgewächse, Amaranthaceae, Drüsengänsefüße, drüsig, gelbdrüsig, behaart, fizig, ästig, verzweigt, liegend, aufrecht, Blütenknäuel, dicht, achselständig, kompakt, Knäuel, gelappt, rhombisch, rhombisch-eiförmig, buchtig-gezähnt, eichenblattartig, aromatisch, Hüllblätter, beige-weißlich-werdend, fingergriffartig, 1/5-verwachsen, Neophyt, Volllichtpflanze, Wärme-Zeiger, Wärmezeiger, Trockenheits-Zeiger, Trockenheitszeiger, Frische-Zeiger, Frischezeiger, Schwachbasen-Zeiger, Schwachbasenzeiger, Stickstoff-Zeiger, Stickstoffzeiger, Kies, Mauerfuß, Mauerfüße, Flußufer, Bahnanlage, Bahnanlagen, Bahnhof, Bahnhöfe, Schuttplatz, Schuttplätze, Schutt, Wegrand, Wegränder, Ruderalstellen, Ufer |
Datum: |
06.08.2018 15:07 |
Hits: |
8470 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
326.3 KB |
Hinzugefügt von: |
Astreif |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Panasonic |
Modell: |
DMC-GX8 |
Belichtungszeit: |
1/250 sec(s) |
Blende: |
F/3.2 |
ISO-Zahl: |
200 |
Aufnahmedatum: |
30.07.2018 16:47:13 |
|
|
|